Knäuel-Hornkraut — (Cerastium glomeratum) Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelkenartige (C … Deutsch Wikipedia
Knäuel, das — Das Knäuel, des s, plur. ut nom. sing. ein runder oder rundlicher Körper, welcher aus über einander gewundenen Fäden bestehet. Ein Knäuel Zwirn, Garn, Wolle, Seide, Bindfaden u.s.f. Seide auf einen Knäuel wickeln oder winden. Anm. In einigen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Knäuel-Binse — (Juncus conglomeratus) Systematik Monokotyledonen Commeliniden … Deutsch Wikipedia
Knäuel — Knäuel: Zu ahd. kliuwa, i, mhd. kliuwe »Kugel, kugelförmige Masse« gehört als Verkleinerungsbildung mhd. kliuwel‹īn›, das zu kniuwel‹īn› dissimiliert wurde. Auf diese dissimilierte Form geht nhd. Knäuel zurück, beachte daneben die mdal. Form… … Das Herkunftswörterbuch
Knäuel — Smn std. (11. Jh., Form 14. Jh.), spmhd. kniuwel m. Stammwort Dissimiliert aus kliuwelīn n., ahd. kliuwilī(n) n., kliuwil n., Diminutiv zu ahd. kliuwa f. u.ä. Kugel, Knäuel . Daneben as. kliuwin m. Klumpen, Bissen , ae. cleowen m., cliwen m. mit… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Knäuel (Textil) — Handgewickelter Knäuel Maschinell gewickelte Knäule von Strickgarn … Deutsch Wikipedia
Knäuel — Bündel; Konvolut * * * Knäu|el [ knɔy̮əl], das und der; s, : zu einer Kugel aufgewickelter Faden (Garn, Wolle u. Ä.): ein Knäuel Wolle; ein unentwirrbares/unentwirrbarer Knäuel; einen Knäuel aufrollen, aufwickeln. Zus.: Garnknäuel, Wollknäuel. *… … Universal-Lexikon
Knäuel — der Knäuel, (Aufbaustufe) Faden, der zu einer Kugel aufgerollt ist Beispiele: Das Kätzchen spielte mit einem Knäuel Wolle. Er hat die Kleidung zu einem Knäuel gewickelt und hat sie dann in die Ecke geschleudert … Extremes Deutsch
Knäuel — 1. Ballen, Bausch, Gewirr; (landsch.): Knaul, Knuddel. 2. Chaos, Durcheinander, Gewirr, Wirrwarr; (ugs.): Kuddelmuddel; (abwertend): Wust. * * * Knäuel,derod.das:1.〈zueinerKugelgewickelterFaden〉Knaul(landsch)+Garnknäuel·Fitz·Wollknäuel–2.⇨Durchein… … Das Wörterbuch der Synonyme
Knäuel — Knäu·el das / der; s, ; ein Knäuel + Subst eine Art Kugel, die entsteht, wenn man einen langen Faden aufrollt <ein Knäuel Garn, Wolle> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Knauel, der — Der Knauel, des s, plur. inus. 1) Eine Pflanze, welche auf den sandigen Feldern einheimisch ist, und an deren Wurzeln sich das so genannte Johannisblut der Landleute findet; Scleranthus L. kleiner Wegetritt, kleines Wegegras, Hundswürger, Engl.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart